Beschreibung - Agility

 

Agility ist eine dem Sprungreiten nachempfundene Sportart, bei welcher der Hund einen Parcours mit bis zu 22 verschiedenen, speziell für diesen Sport entwickelten Geräten überwinden muss. Agility ist ein Geschicklichkeitssport, welcher von Mensch und Hund körperliche und geistige Fitness abverlangt.

Eine Grundvorraussetzung für Spaß und Erfolg in diesem Sport ist das Vertrauen des Hundes gegenüber seinem Hundeführer.

Mit dem Agilitytraining kann bereits im Welpenalter begonnen werden, wo Hunde spielend lernen durch Tunnel zu kriechen oder über niedrige Balken laufen.

Wir bieten Agility für Anfänger und Fortgeschrittene an.

 

Agility für Anfänger

In der Anfangszeit des Agility lernt der Hund erst einmal alle Geräte kennen um die Angst vor ihnen zu verlieren. Dabei werden die Geräte Schritt für Schritt entdeckt. Das gesamte Training wird auf den einzelnen Hund abgestimmt, so dass dieser nicht überfordert ist.

 

Agility für Fortgeschrittene

Wenn der Hund alle Geräte beherrscht und diese sicher bewältigen kann, können Sie zusammen mit dem Hund erste Parcours-Abschnitte absolvieren.
Wenn der Hund diese Abschnitte erfolgreich meistert, können auch ganze Parcourse genommen werden.
Bei Bedarf kann nach einer bestanden Begleithundeprüfung (siehe Ausbildung) auch an Turnieren teilgenommen werden.

 

 

Geräte

 

Hürde

Bei der Hürde wird je nach Hundegröße in 3 Klassen unterteilt.

– Large (L) mit einer Widerristhöhe ab 43 cm
– Medium (M) mit einer Widerristhöhe von 35 – 43 cm
– Small (S) mit einer Widerristhöhe unter 35 cm

Es gibt noch andere Varianten der Hürden: Besenhürde, Viadukt und Mauer. Hier gelten die gleichen Klassen.